Anzeige
Anzeige

Kritikfähigkeit und Wertschätzung: Was Fachkräfte von Führungskräften erwarten

20.01.2020 - Fachkräfte erleben zu wenig Vorgesetzte, die offen für Kritik und wertschätzend sind. Knapp drei Viertel der Befragten wünschen sich zudem einen Chef mit fachlicher Kompetenz, der genau wie sie eine duale Ausbildung absolviert hat. Gleichzeitig soll er umfassend mitarbeiterorientiert führen und motivieren können.

von Frauke Schobelt

Die Lücke zwischen den Ansprüchen von Fachkräften an Führung und der Führungswirklichkeit offenbart eine Studie von Meinestadt.de   . Das Marktforschungsinstitut Respondi   hat für die Studie 2.085 Fachkräfte mit Berufsausbildung im Alter von 25 bis 65 Jahren befragt.

Fachliche Kompetenz ist wichtigste Führungseigenschaft

Von insgesamt 14 Eigenschaften ist den befragten Fachkräften "fachliche Kompetenz" des Chefs mit 87,2 Prozent am wichtigsten. "Wertschätzung gegenüber dem Mitarbeiter und seiner Arbeit" (86,1 Prozent) sowie "Vertrauen und Rückhalt" (84,4 Prozent) folgen auf Platz zwei und drei. Drei Viertel wünschen sich einen Chef wie sie selbst, mit dualer Ausbildung. Weniger wichtig ist Fachkräften dagegen zum Beispiel, dass Vorgesetzte allgemein eine "Vorbildfunktion" einnehmen (31,8 Prozent) und dass man mit ihnen "auch privat mal etwas unternimmt" (14,8 Prozent).

Gravierende Defizite bei Motivation und Kritikfähigkeit

Bei einigen Faktoren liegen Wunsch und Wirklichkeit besonders stark auseinander: 83 Prozent% wünschen sich eine für Kritik offene Führungskraft, im Alltag trifft das auf das Erleben von 53,7 Prozent der Fachkräfte zu. Dass der Vorgesetzte für gute Stimmung im Team sorgt, ist 76,7 Prozent der Befragten wichtig, aber nur 43,8 Prozent erleben dieses Verhalten der Führungskraft als "Feel Good Manager" in der Praxis. 68,9 Prozent wünschen sich einen Vorgesetzten, der motiviert. Im Arbeitsalltag erfahren das nur 37,7 Prozent der Fachkräfte tatsächlich. Große Defizite gibt es zudem bei den Themen Mitarbeiterentwicklung, Wertschätzung und Vertrauen, aber auch in ganz praktischen Führungsthemen wie der klaren Kommunikation von Erwartungen und der Steuerung der Arbeitsbelastung.

Führungseigenschaften mit großem Potenzial für gute Führung

Weitere Faktoren, die einer Mehrheit der Fachkräfte wichtig ist, aber nur von einer Minderheit in der Praxis erlebt werden, sind beispielsweise "setzt mir Ziele", "hat meine Arbeitsbelastung im Blick" und "hilft mir besser zu werden". "Hier ergeben sich gute Optimierungspotenziale, um eine unterscheidbare Führungskultur zu schaffen, mit der sich Arbeitgeber im Wettbewerb um die besten Fachkräfte differenzieren können", sagt Wolfgang Weber, Geschäftsführer von Meinestadt.de.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

Anzeige
Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Schäufeleinstr. 5
80687 München

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.versandhausberater.de

Diese Website ist klimaneutral durch CO2-Ausgleich.

Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasser­kraft­werks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu

Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001