Nutzungsverhalten

Social-Media-Nutzung steigt weiter

16.02.2023 - Eine Stunde und 41 Minuten verbringen deutsche Internet-Nutzer derzeit im Durchschnitt in sozialen Netzwerken. Das sind 12 Minuten mehr als noch im Vorjahr. Dabei nutzen 85,1 Prozent oder 70,9 Millionen Menschen in Deutschland Social Media. Welche Plattformen besonders stark genutzt werden, zeigt eine aktuelle Studie.

von Susan Rönisch

Aktuell nutzen 85,1 Prozent oder 70,9 Millionen Menschen in Deutschland Social Media. Der große Gewinner unter den Plattformen heißt dabei für deutsche NutzerInnen TikTok   . Die Plattform für Kurzvideos liegt bei der durchschnittlichen Nutzungsdauer mit rund einem Tag pro Monat weit vor der Konkurrenz. Abgeschlagen auf den Plätzen folgen WhatsApp   (11 Std./Monat), YouTube   (10 Std. 48 Min.), Facebook   (10 Std. 36 Min.) und Instagram   (8,5 Std.). Das sind erste Ergebnisse des aktuellen Reports "DIGITAL 2023"   , herausgegeben von der Kreativagentur We Are Social   und Meltwater   .

Die vier Social Media-Plattformen, die von den meisten Deutschen genutzt werden, gehören zum Meta-Konzern ((WhatsApp (82 Prozent), Facebook (61 Prozent), Instagram (57 Prozent) und Facebook Messenger (37 Prozent), allerdings schließt TikTok auch in diesem Ranking auf (34 Prozent). Bei den von den Plattformen ausgewiesenen Reichweiten (Ad reach) gehört das Kurzvideo-Portal des chinesischen Technologieunternehmens ByteDance   ebenfalls zu den Gewinnern (20,65 Millionen Nutzer/+ 21,5 Prozent). Aber auch LinkedIn (15 Millionen /+15,4 Prozent), Snapchat (17,45 Millionen/+14,1 Prozent) und Pinterest (15,88 Millionen/+ 5 Prozent) können bei der Ad Reach zulegen. Facebook (24,5 Millionen/-4,9 Prozent) und Instagram (27,45 Millionen/-8 Prozent) verlieren - allerdings auf hohem Niveau.

Social Commerce und Social Advertising

43 Prozent der deutschen Internetnutzer zwischen 16 und 64 Jahren kaufen in Deutschland wöchentlich ein Produkt online. Suchmaschinen sind mit 65 Prozent die am häufigsten zur Marken- und Produktsuche genutzte Quelle, gefolgt von Preisvergleichsportalen (38,1 Prozent). Die sozialen Netzwerke kommen mit 31 Prozent bereits an dritter Stelle. Insgesamt wird mittlerweile mehr als ein Viertel der Werbebudgets im deutschen Markt, so die Studie, in sozialen Netzwerken ausgegeben - ein Plus von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
kein Bild hochgeladen

Von: Thomas Dlugaiczyk, Games Academy GmbH, 16.02.2023

Zu: Social-Media-Nutzung steigt weiter

Wo ist Telegram? Die Studie und die Nachricht ist somit nichts wert. Aber ich kann ja helfen. Unter https://www.messengerpeople.com/de/nutzerzahlen-messenger-weltweit/#Deutschland gibt es bessere Zahlen. So einen Lapsus hätte ich iBusiness nicht zugetraut. So bleibt das Geschmäckle einer Werbung für Meta. Schade.

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Isabell Weiser
    Isabell Weiser
    (Whatnot)

    Einkaufserlebnis 2.0 - Livestream-Shopping: Unterhaltung, Interaktion und Community

    Livestream-Shopping verändert den E-Commerce grundlegend, indem es das Einkaufen zu einem unterhaltsamen und interaktiven Erlebnis macht. In diesem Vortrag erläutert Isabell Weiser, Geschäftsführerin von Whatnot in Deutschland, wie die Plattform Käufer und Verkäufer durch Echtzeit-Interaktionen, Live-Auktionen und Community Commerce näher zusammenbringt. Livestreams schaffen nicht nur einen dynamischen Kaufprozess, sondern fördern auch den Aufbau einer engagierten Community, in der Austausch und Unterhaltung im Vordergrund stehen. Erfahren Sie, wie Marken und Händler durch diese neue Form des Social Shoppings authentische Beziehungen aufbauen, die das Einkaufserlebnis mitgestalten.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels am 15.10.24, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de