01.09.2021 - Bei der Einkaufsplanung achten deutsche VerbraucherInnen vor allem auf Angebote, Rezepte und Saisonalität. Samstag ist der beliebteste Einkaufstag - und der Tag, an dem gerne Prospekte durchgearbeitet werden.
von Frauke Schobelt
Beim Einkauf von Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs spielt in Deutschland die Einkaufsplanung eine entscheidende Rolle. Das geht aus dem 'Shopper Report 2021'
der Einkaufs-App Bring
hervor, der das Einkaufsverhalten der Deutschen auf Basis von Nutzerdaten und einer User-Umfrage analysiert. Die Befragung führte Omniquest
durch.
Demnach nutzen 48 Prozent der Bring-NutzerInnen eine analoge oder digitale Einkaufsliste. Auch wenn vor allem Frauen (74 Prozent) die Listen anlegen, erfolgt die Planung meist gemeinsam: 82 Prozent teilen ihre Liste mit mindestens einer weiteren Person. Die VerbraucherInnen lassen sich dabei von Angeboten inspirieren, etwa in Handzetteln und Prospekten der Supermärkte: Für 71 Prozent der Befragten sind sie für die Einkaufsplanung wichtig. Doch nicht nur Angebote sind von Bedeutung - die Deutschen kaufen auch bewusst die Zutaten für Kochrezepte ein. Für 66 Prozent spielen sie eine wesentliche Rolle beim Einkauf. Wichtig ist den Deutschen auch die Saisonalität. Auch wenn heute fast alles das ganze Jahr über erhältlich ist: Fast zwei Drittel der Verbraucher (62 Prozent) achten darauf, saisonale Produkte zu kaufen.
Die kommenden zwei Ausgaben von ONEtoONE gibt es kostenlos frei Haus, wenn Sie sich hier online registrieren:
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001