M & A-Agenturmonitor 2023

Agenturmarkt: Zahl der Übernahmen und Fusionen sprunghaft gestiegen

24.01.2024 - Wie gesund ist der Agenturmarkt? Steigt die Zahl der Neugründungen, nehmen Fusionen zu, oder werden immer mehr Agenturen übernommen? Der "M & A-Agenturmonitor" der Businessberatung Müllers Garage zeigt eine überraschende Dynamik für das Jahr 2023.

von Dominik Grollmann

Der neue "M & A-Agenturmonitor 2023" der Businessberatung Müllers Garage   zählt für das abgelaufene Jahr 2023 insgesamt 52 Übernahmen in der Agenturbranche - darunter spektakuläre Ereignisse wie die Übernahme von Grabarz & Partner   durch Omnicom   , der Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an HRZN   durch die Havas Group   und der Verkauf von Try No Agency   an die Grow Digital Group   . Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Anstieg von 62 Prozent. So verzeichnete das Jahr 2022 nur 32 Übernahmen.

Gleiche Tendenz zeigt der "M & A-Agenturmonitor" bei den Agenturfusionen: waren es 2022 noch 8, stieg die Zahl 2023 auf 12. Das entspricht einem Anstieg von 50 Prozent. Schlagzeilen machten vergangenes Jahr etwa Heimat   , die mit TBWA   zusammengingen, die Fusion von Philipp und Keuntje   mit Fischer-Appelt Play   und die Zusammenkunft von vier Agenturen zu Dept   .

Weniger dynamisch, aber dennoch signifikant, entwickelte sich die Zahl der Neugründungen von 2022 auf 2023 - sie stieg von 33 auf 43 (plus 30 Prozent). Selbständig machten sich unter anderem Till Eckel mit Twentyrising   sowie Sascha Dudic und Rohan Fernandes mit Machine Berlin   .

Weniger Gründergeist innerhalb der Agenturen

Umgekehrte Vorzeichen gab es lediglich in der Kategorie "Neue Units". Die Zahl der neuen Abteilungen innerhalb der Agenturen sank von 49 im Jahr 2022 um rund 14 Prozent auf 43 im Jahr 2023.

"Wir sind mitten in einer Konsolidierungsphase. Der Gründergeist ist weiter da, aber im Vergleich sind Übernahmen und Fusionen deutlich häufiger. Die Zahl an Agenturen wird sinken, insbesondere die der mittelgroßen. Diese Entwicklung wird durch technologische Innovationen im Zuge der KI-Durchdringung, höhere Kundenanforderungen und eine insgesamt spürbare Konsumzurückhaltung bei den EndverbraucherInnen forciert", so Frank Müller , Geschäftsführer von Müllers Garage. "Vor allem die mittelständischen Agenturen ohne ausgeprägtes Expertenprofil kommen in Bedrängnis."

Für den "M & A-Agenturmonitor 2023" wurden entsprechende Veröffentlichungen in den einschlägigen Fachpublikationen ausgewertet. Die einzelnen Beiträge aus den Medien wurden dabei in vier Gruppen aufgeteilt (Übernahme, Fusion, Neugründung, und Neue Unit).

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Verleihung des Awards "Katalog des Jahres 2025"

    Die Mitglieder der Jury 'Katalog des Jahres' stellen die Kataloge vor, die sie auf der Shortlist platziert haben und präsentieren anschließend den B2B-Katalog des Jahres 2025 den B2C-Katalog des Jahres 2025 und den Digitalkatalog des Jahres 2025.

    Laudatoren u.a.:

    • Nicole Brösel, Leiterin Print Marketing & Controlling, ORION Versand GmbH & Co. KG
    • Gudrun Aydt, Expertin Omnichannel, Marketing, Handel und Internationalisierung, Aydt Consulting
    • Daniel Blay, Head of Offline Marketing, Conrad Electronic Group
    • Sören Osing, Geschäftsführer, Ballyhoo Werbeagentur GmbH
    • Martin Gross-Albenhausen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer BEVH e.V.
    • Michael Jansen, Jansen-Komm, Beiratsvorsitzender Versandhausberater
    • Stephan Randler, Fachjournalist für Wirtschaft, Handel & E-Commerce
    Grusswort: Ingo Raab, Leitung Vertrieb und Geschäftsentwicklung, Burda Druck

    Moderation: Susan Rönisch, Redaktionsleitung neuhandeln.de Versandhausberater

    Vortrag im Rahmen der Katalog des Jahres 2025 am 26.02.25, 15:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de