Politikbeobachtung

Monitoring: Polit-X visualisiert die Gesetzgebung

16.02.2022 - Add-on zur Politikbeobachtung: Mit dem neuen Service des Monitoringdienstes lassen sich Gesetze und Verfahren digital verfolgen und Prognosen erstellen.

von Frauke Schobelt

Der Service des Monitoringdienstes Polit-X   mache es erstmals möglich, ganzen Gesetzgebungsverfahren von der Initiative bis zur Unterschrift des Bundespräsidenten digital zu folgen und damit parlamentarische Vorgänge auf Bundesebene dynamisch zu beobachten. Das Berliner Unternehmen hat dafür weit über 50.000 Vorgänge der letzten Legislaturperiode maschinell ausgewertet und mit den Dokumenten und Analyse-Modulen der Polit-X-Datenbank verknüpft. Auch algorithmusgesteuerte Prognosen seien möglich.

NutzerInnen können auf einen Blick dem Status jedes Vorgangs folgen und werden über Fortschritte der Prozesse per Alert informiert - inklusive der Initiatoren und beteiligten Abgeordneten in den jeweiligen Fachausschüssen, sowie aller Dokumente und Videos aus den Debatten. Zudem werden Wortbeiträge einzelnen Vorgängen zugeordnet, die die UserInnen in Sammlungen ordnen können.

Die neuen Funktionen stehen KundInnen von Polit-X kostenfrei zur Verfügung. Gründer und Geschäftsführer Heiko Schnitzler will ausgewählte Prognosen und Analysen in Zukunft auch der Öffentlichkeit zugänglich machen. Kostenfrei einsehbar sind aktuelle politische Dokumente zum Thema Coronavirus   .

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Verleihung des Awards "Katalog des Jahres 2025"

    Die Mitglieder der Jury 'Katalog des Jahres' stellen die Kataloge vor, die sie auf der Shortlist platziert haben und präsentieren anschließend den B2B-Katalog des Jahres 2025 den B2C-Katalog des Jahres 2025 und den Digitalkatalog des Jahres 2025.

    Laudatoren u.a.:

    • Nicole Brösel, Leiterin Print Marketing & Controlling, ORION Versand GmbH & Co. KG
    • Gudrun Aydt, Expertin Omnichannel, Marketing, Handel und Internationalisierung, Aydt Consulting
    • Daniel Blay, Head of Offline Marketing, Conrad Electronic Group
    • Sören Osing, Geschäftsführer, Ballyhoo Werbeagentur GmbH
    • Martin Gross-Albenhausen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer BEVH e.V.
    • Michael Jansen, Jansen-Komm, Beiratsvorsitzender Versandhausberater
    • Stephan Randler, Fachjournalist für Wirtschaft, Handel & E-Commerce
    Grusswort: Ingo Raab, Leitung Vertrieb und Geschäftsentwicklung, Burda Druck

    Moderation: Susan Rönisch, Redaktionsleitung neuhandeln.de Versandhausberater

    Vortrag im Rahmen der Katalog des Jahres 2025 am 26.02.25, 15:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de