Datengetriebenes Marketing

Amazon zahlt 2 Dollar für Smartphone-Nutzerdaten

07.12.2022 - Geld gegen Daten: Einem Bericht des Technikportals The Verge zufolge bietet Amazon ausgewählten amerikanischen NutzerInnen zwei US-Dollar pro Monat, wenn sie ihren Datenverkehr über einen Amazon-Server leiten, damit das Unternehmen verfolgen kann, welche Amazon-Anzeigen sie gesehen haben.

von Christina Rose

Wenn man sich auf die Warteliste für das Shopper Panel-Programm setzen lässt, angenommen wird und dann die Anzeigenverifizierung aktiviert, wird man laut einer FAQ auf der Amazon-Website aufgefordert, ein immer aktives VPN für das eigene Telefon zu aktivieren, berichtet The Verge   . Laut Amazon installiere dies nicht wirklich ein VPN auf dem eigenen Gerät. Stattdessen werde der DNS-Verkehr an einen Amazon-Server geleitet, der das Unternehmen darüber informiert, wenn man Amazons eigene Werbung oder Anzeigen von Drittanbietern sieht, die über Amazon Ads werben.

Amazon sei laut Bericht nicht das erste Unternehmen, das ein solches Programm hat. Facebook bot NutzerInnen jeden Monat 20-Dollar-Geschenkkarten, um ein VPN auf dem Telefon zu betreiben. 2012 hatte Google NutzerInnen alle drei Monate fünf Dollar versprochen, wenn sie eine Chrome-Erweiterung betreiben, die ihre Nutzung verfolgt. Ein anderer Teil des Programms bot 20 US-Dollar pro Monat, wenn man einen speziellen Router verwendete, der die Internetnutzung des gesamten Haushalts verfolgte.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)

    Wie billig ist Temu wirklich?

    Der chinesische F2C-Marktplatz Temu rollt mit Niedrigpreisen, subventioniertem Porto und Zolltricks den europäischen Markt auf. Temu ist billig - aber wie billig sind die Chinesen wirklich? Und welche Chance haben deutsche Marktplatz- und Onlinehändler? Zukunftsforscher Joachim Graf präsentiert exklusiv eine Studie von iBusiness in Zusammenarbeit mit Billiger.de, bei der Temu-Preisen mit denen deutscher Shops verglichen wurden. Er enthüllt, wo Temu wirklich seine Stärken hat und wo Temu-Produkte tatsächlich teurer sind. Außerdem zeigt er anhand der Studienergebnisse, wie ECommerce-Verantwortliche hierzulande sich gegen die Billigflut wehren können.

    Vortrag im Rahmen der Marktplatz- und Commerce-Trends 25. am 25.02.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de