24.05.2022 - Innerhalb von nur zwei Jahren ist die Zahl der aktiven Marktplatz-Player im deutschsprachigen Raum im B2C-Bereich um 40 Prozent auf 214 gestiegen. Verglichen mit 2015 hat sich die Zahl in etwa verdreifacht.
von Susan Rönisch
Das haben die Digital-Berater von ecom consulting und die Spezialisten für Bewertungsmanagement, gominga, für die zweite Ausgabe ihres Kompendiums "Die Markplatzwelt 2022 - Online-Marktplätze und ihre Erfolgsfaktoren"
ausgezählt.
Ein genauer Blick auf die Zahlen zeigt: Allein in der Consumer-Welt, die alle Formate ohne B2B umfasst, wurden in den vergangenen zwei Jahren rund 100 zusätzliche Online-Marktplätze von neuen und etablierten (Handels-)Anbietern gestartet. Im gleichen Zeitraum sind rund 30 Marktplätze wieder vom Markt verschwunden, darunter große Namen wie Rewe
oder Rakuten
, aber auch diverse Nischenplayer und Start-ups. Die Gründe dafür sind vielfältig: In zahlreichen Fällen wurden Unternehmen übernommen, fusioniert oder umbenannt (Kleiderkreisel / Vinted, Uvinum / drinks & Co. etc.). In anderen wurde das Marktplatzmodell wieder verworfen (Rewe) oder der Rückzug aus der DACH-Region beschlossen (Rakuten).
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001