05.10.2020 - Die durchschnittliche Rate von Online- Kaufabbrüchen liegt in Großbritannien laut einer Analyse des Baymard-Instituts bei etwa 69 Prozent. Britischen Händlern gingen dadurch jährlich bis zu eine Milliarde Pfund verloren.
von Frauke Schobelt
Die Herausforderung: Die N Brown Group
, einer der führenden Online-Modehändler Großbritanniens, will für ihre Warenhausmarke JD Williams
die Zahl der Warenkorbabbrüche reduzieren, um die Erlöse im E-Commerce zu erhöhen.
Bisher schickte die Marke zwei Follow-up-E-Mails an Warenkorbabbrecher, auch gezielte Bannerwerbung sollte sie zum Kaufabschluss motivieren. Während die E-Mails eine durchschnittliche Leistung erbrachten, dämpfte der zunehmende Einsatz von Adblockern die Effekte des digitalen Retargetings. JD Williams wollte daher testen, ob physische Postsendungen einen höheren Durchsatz erzielen als E-Mail- oder Bannerwerbung.
Vorgehen: Mit dem Programmatic-Printing-Startup Paperplanes
wurde aufgesetzt:
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001