27.09.2021 - Programmatic Printing ermöglicht die vollautomatisierte Erstellung von gedruckten Mailings, die individualisiert und dialogpostfähig sind. Die gute Nachricht: Viele Onlinehändler und Versender haben alle notwendigen Daten für eine schnelle und einfache Pilotierung bereits vorliegen.
von Frauke Schobelt und Christof Förtsch
Trotz der großen Erfolge (siehe "So kalkulieren Sie Programmatic Printing" aus der Ausgabe 1/2020 ), schrecken viele Unternehmen vor der Planung und Umsetzung jedoch zurück, weil sie das Thema als zu komplex und aufwändig empfinden. Dabei lässt sich die Pilotierung eines Programmatic-Printing- Mailings schnell und ohne viel Aufwand in die geplanten Dialogpostaktivitäten der Versender einplanen, indem ein Teil der klassischen Dialogpostmailings als hyperpersonalisierte Variante mit konkreten Kaufempfehlungen ausgespielt werden. Dies ist dann auch die Basis für aussagekräftige A/B-Tests, die anschließend ein sukzessives, zielgenaues Ausrollen der Programmatic Printing Mailings ermöglicht. Am besten starten Sie mit einem unverbindlichen Informationsgespräch bei einem der Programmatic-Printing- Spezialisten (siehe Anbieterlisting). Dieser erläutert Ihnen dann gerne konkret die notwendigen Schritte.
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001