ONEtoONE Webinare
Das Programm:
Dienstag, 13.10.2020
Die Wandlung des B2B-Geschäfts bis 2025
Referent: Joachim Graf (iBusiness.de)
Joachim Graf ist Zukunftsforscher und Herausgeber von iBusiness, ONEtoONE und Versandhausberater.
Bislang ist das Thema "Digitalisierung" in B2B-Unternehmen den IT-Schraubern vorbehalten: Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse steht im Fokus. Doch das ändert sich aktuell. Zukunftsforscher Joachim Graf zeigt die Welt des B2B in fünf Jahren. Er sagt, warum das Thema "Geschäftsmodelle" wichtig wird, entwickelt Handlungsszenarien und zeigt Perspektiven.
Best-Practice-Einblicke: Content & Collaboration von Industrie-Marktführern
Referent: Michael Sahlender (CELUM GmbH)
Michael Sahlender ist Digital Business Experte, insbesondere in den Bereichen Marketing-Technologie, Enterprise Content Management und Zusammenarbeit. Seit 2009 bei CELUM tätig, zeichnet er für das globale Wachstum des Unternehmens auf Konzernebene verantwortlich und fungiert als Geschäftsführer für CELUM Deutschland. Michael hat in Bamberg und Budapest »International Business« studiert. Bevor er zu CELUM kam, arbeitete er für verschiedene führende Unternehmen wie Siemens und
Jeder, der analoge Kundenerlebnisse in Customer Experiences transformieren will, kennt die Herausforderung: Oft stehen einer pragmatischen Content Strategie verkrustete Prozesse, komplexe Kommunikation mit Agenturen und schlicht das Chaos einer verteilten Systemlandschaft im Wege. Diese werden gerade in Zeiten von Corona und einer virtuellen Zusammenarbeit sichtbar.
Sie bekommen Einblicke in die Best Practices führender Industrie-Unternehmen wie HILTI, HORSCH, Hansgrohe und viele weitere. Sie erleben, wie dort Content kanalübergreifend konsistent orchestriert wird, und die Zusammenarbeit daran möglichst agil sowie effizient erfolgt. Hervorragende Content Experiences werden z.B. schnell messbar durch bessere Conversions im B2B-Shop, Anfragen über die Website usw.. Michael Sahlender verrät konkrete Herangehensweisen und gehrt auf folgende Themen ein:
- Die Ursache der Probleme rund um virtuelle Zusammenarbeit
- Der Weg raus aus den Silos und der »Blackbox« Collaboration
- Einige Denkanstöße, warum ein Best-of-Breed Ansatz alternativlos ist
- Best Practices aus dem Vorgehen von Marktführern verschiedener Branchen
- Konkrete Tipps und nächste Schritte auf dem Weg zu Omnichannel Exzellenz
Vier wirksame Strategien für Data Transformation im B2B-Markt
Referenten: Bart Goormans (Tealium), Alexander Willkomm (Tealium)
Alexander Willkomm ist Regional Director bei Tealium in Hamburg. Mit seiner Erfahrung in den Bereichen Realtime Marketing und Customer Experience, unterstützt er Unternehmen, bei Ihren individuellen Herausforderungen, rund um Daten. Durch das Aufbrechen von Datensilos und der Erzeugung einer 360° Grad-Ansicht auf den Kunden, hilft er dabei, ihre digitale Transformation erfolgreich voranzutreiben.
Bart Goormans ist Senior Solution Consultant bei Tealium in München. Mit mehr als 10 Jahren Hands-On-Erfahrung im Bereich Marketing Automation, Datenintegration und Prozessdesign löst er Probleme und bricht Herausforderungen in ihre einzelnen Bestandteile herunter. So schafft er es, Kunden optimal dabei zu unterstützen, zu einem datengetriebenen Marketing-Ansatz überzugehen und personalisierte und besondere Kundenerfahrungen zu generieren.
85% der CEOs glauben, dass Technologie ihr Geschäft stärker verändern wird, als jeder andere globale Trend. Das Herzstück dieser digitalen Transformation sind Kundendaten. Doch wie viele Unternehmen sind wirklich in der Lage, ihre Organisation und Daten an ihren Kunden und den hohen Erwartungen auszurichten, die diese haben? Nehmen Sie an diesem Vortrag teil, um zu erfahren:
- Warum eine Data-Supply-Chain die Grundlage für außergewöhnliche Kundenerlebnisse ist (und wie man das umsetzt)
- Wieso die Orchestrierung von Kundendaten über mehrere Teams, Technologien und Kontaktpunkte hinweg unabdingbar ist
- Welche vier Schritte und Strategien bei der digitalen Transformation eines Unternehmens enorm wichtig sind
- Ein einfaches Framework für die Erstellung einer Roadmap für die digitale Transformation, mit dem man direkt starten kann
Erfolgreicher B2B E-Commerce: Ist Ihr Shop fit für die Zukunft?
Referent: Michael Döhler (IntelliShop AG)
Michael Döhler ist seit 2010 bei der IntelliShop AG und verantwortet als Head of Sales die Strategieberatung für Digitalisierungsprojekte in B2B-Unternehmen. Zuvor hat er als Head of Product and Development die Produkt Abteilung bei der IntelliShop AG in den letzten Jahren aufgebaut und verantwortet. Als fundierter B2B-Commerce-Experte und begleitet seit nun über 10 Jahren große E-Commerce Projekte im B2B-Umfeld. Seine Expertise gibt er regelmäßig in Form von Webinaren und Vorträgen weiter.
In den nächsten Jahren wird die digitale Customer Experience auch im B2B über Kundenzufriedenheit, Kundenbindung, die Gewinnung von Neukunden und damit über Umsatz- und Unternehmenserfolg entscheiden. Erfahren Sie, wie Sie Ihren E-Commerce fit für neue Märkte machen und Ihre Time-to-Market dabei möglichst gering halten.
Wie Sie im B2B E-Commerce Neukunden mit verbesserter Customer Experience gewinnen und Ihren digitalen Vertrieb effizient erweitern verrät Ihnen der E-Commerce Experte Michael Döhler, Head of Sales der IntelliShop AG. Sie erhalten außerdem eine Veranschaulichung anhand von erfolgreichen Beispielen aus der Praxis mit anschließender Live-Demo eines Shops. In der Live-Demo erfahren Sie außerdem, welche innovativen Methoden erfolgreiche Unternehmen bei der Realisierung Ihres B2B-Shops nutzen. So sind auch Sie perfekt für Ihren Start im E-Commerce gerüstet.
Warum Sie diesen Vortrag nicht verpassen sollten:
- Smarte Tipps für die Erweiterung Ihrer digitalen Vertriebskanäle
- How To: Customer Experience im E-Commerce
- Interaktive Verkauffsstrategien mit Punchouts erschaffen
- Bessere Kundenbindung und langfristige Umsatzsicherung in Ihrem B2B-Shop
- Veranschaulichung innovativer Methoden anhand von Praxisbeispielen inkl. Live-Demo
PIM und maschinelle Übersetzung: Voraussetzungen schaffen, Hausaufgaben machen, Fallstricke erkennen
Referent: Christian Weih-Sum (Across Systems GmbH)
Christian Weih-Sum studierte Anglistik an der Universität Mannheim. Als Mitglied des Management Boards bei Across Systems trägt er maßgeblich zur Unternehmens- und Produktentwicklung bei. Außerdem berät er Kunden zu Sprachtechnologie, Übersetzungsworkflows und integrierten Lösungen beispielsweise für maschinelle Übersetzung.
Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungen sind in aller Munde. Speziell maschinelle Übersetzung wird immer mehr als neuer Prozessbaustein verwendet, jedes PIM-System das etwas auf sich hält hat Schnittstellen parat. Aber es ist wie mit allem im Leben, man muss für seinen konkreten Anwendungsfall prüfen, wie man Technologie einsetzen möchte. Welche Voraussetzungen und Hausaufgaben für einen sicheren Einsatz notwendig sind, welche Fallstricke es gibt, und warum ein Technologiemix aktuell die beste Lösung darstellt, soll in diesem Vortrag beleuchtet werden.
Best Practices für Personalisierung im B2B E-Commerce
Referent: Thorsten Mühling (epoq internet services GmbH)
Thorsten Mühling ist Gründer und CEO von epoq, dem Software-as-a-Service-Anbieter aus der TechnologieRegion Karlsruhe. Seit über 15 Jahren personalisiert er zusammen mit seinem Team durch den Einsatz verschiedener eigenentwickelter Software-Services den Online-Handel. Zielsetzung des Einsatzes der Services ist es, eine 1:1-Kommunikation mit Online Shoppern zu schaffen und ihnen stetig neue Shoppingerlebnisse zu bieten.
Die Anforderungen der B2B-Kunden sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Damit Sie diese erfüllen können, reicht es nicht aus, sich nur an B2C-Onlineshops zu orientieren. Zusätzlich muss Ihr B2B-Onlineshop einiges an Extra bieten. In diesem Vortrag geht es deshalb um die Anforderungen der B2B-Kunden im E-Commerce und welche Lösungsansätze die Online-Shop-Personalisierung für Sie bereit hält.
Abschlussplenum
Referenten: Sebastian Halm (iBusiness.de), Michael Döhler (IntelliShop AG), Bart Goormans (Tealium), Christian Weih-Sum (Across Systems GmbH), Alexander Willkomm (Tealium), Thorsten Mühling (epoq internet services GmbH), Michael Sahlender (CELUM GmbH)
Alle Referentinnen und Referenten der Virtuellen Konferenz diskutieren mit den Teilnehmern über die Zukunft von B2B-Commerce und neuen B2B-Geschäftsmodellen.
Die Onlineveranstaltung beginnt um 09:00 Uhr.
Übrigens: Sie müssen nicht die ganze Zeit an der Virtuellen Konferenz präsent sein (es sei denn, Sie wollen das). Wir informieren Sie nach Ihrer Anmeldung jeweils rechtzeitig, wenn ein Vortrag startet, den Sie als interessant markiert haben. So können Sie an der Konferenz direkt an Ihrem Bildschirm teilnehmen - und weiterhin Ihrem Tagesgeschäft im Büro oder im Homeoffice nachgehen.
Wer sollte teilnehmen:
B2B-Entscheider, Vertriebs- und New-Business-Verantwortliche im MittelstandDie Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr.