E-Mail beliebtestes Kommunikationsmittel, soziale Medien überholen SMS Bild: Tumisu/Pixabay 01.08.2023 - Die E-Mail ist erneut das beliebteste Kommunikationsmittel der Deutschen, wenn es um die Kommunikation mit Marken geht. Auf dem zweiten Platz hat sich jedoch etwas getan: Hier hat Social Media die SMS, bzw. Mobile Messaging Ads insgesamt, auf Rang drei verwiesen.
Papier ade: Wie der Prospekt seine Vorteile auch in Zukunft noch ausspielen kann Bild: toom Baumarkt GmbH 27.07.2023 - Einige prominente Unternehmen haben sich vom Printprospekt verabschiedet und bauen dafür jetzt unter anderem auf WhatsApp als Vertriebskanal. Zu erreichen sind so aber nur BestandskundInnen. Doch es gibt Wege, auch neue KundInnen rein digital mit Angeboten zu erreichen - und zu gewinnen.
Unerlaubte Werbeanrufe: Selbstregulierung zeigt Wirkung Bild: call-center.net 21.07.2023 - Das Beschwerdeaufkommen bei unerlaubten Werbeanrufen ist um mehr als 50 Prozent gesunken - laut DDV ein "Erfolg der Selbstregulierung".
Kontakt zu Unternehmen: VerbraucherInnen greifen am liebsten zu Telefon und Mail Bild: Slash RTC auf Pixabay 21.07.2023 - Telefon und E-Mail sind nach wie vor die meistgenutzten Kanäle, wenn VerbraucherInnen Kontakt mit Unternehmen aufnehmen. 74 Prozent nutzen das Telefon, gefolgt von 65 Prozent, die Unternehmen per E-Mail kontaktieren.
Deutsche Unternehmen setzen verstärkt auf Werbung mit Dialogelementen Bild: Deutsche Post 17.07.2023 - Insgesamt bleibt das Volumen des Gesamtwerbemarkts stabil bei 41,8 Milliarden Euro. Es gibt allerdings eine Umverteilung bei den Kanälen: Während die Dialogmedien um vier Prozent auf 22,9 Milliarden Euro wachsen, sinken die Ausgaben für klassische Medien um vier Prozent.
Direct-to-Consumer: E-Mail ist wichtigster Kontaktkanal Bild: geralt/ Pixabay 13.07.2023 - Direct-to-Consumer-Angebote (D2C) haben sich im E-Commerce etabliert. 86 Prozent der Onliner in Deutschland, Österreich und der Schweiz kaufen direkt in Shops von Marken und Herstellern ein. Das E-Mail-Postfach spielt bei sieben von zehn Befragten eine große Rolle, um mit dem Shop des Herstellers oder der Marke in Kontakt zu treten.
Deutsche Post stellt Einkaufaktuell zum 1. April 2024 ein Bild: Deutsche Post 04.07.2023 - Wegen drastisch gestiegener Kosten und immer weiter sinkender Werbeausgaben von Unternehmen für gedruckte Prospektwerbung stellt die Deutsche Post seine wöchentliche unadressierte Postwurfsendung 'Einkaufaktuell' zum 1. April 2024 ein. Grundsätzlich bleibe aber das physische Dialogmarketing "weiterhin wichtiger Bestandteil des Deutsche Post-Geschäfts" .
Trotz Rewe-Aus: Warum Printprospekte den Markt für Angebotswerbung weiter dominieren Bild: Rewe 29.06.2023 - Die Supermarktkette ist nur der jüngste Fall: Obi, Ikea, Mäc Geiz und Manufactum haben sich schon vor längerem von der gedruckten Haushaltswerbung verabschiedet. Aber ist das wirklich die vielbeschworene Trendwende zur Digitalisierung, wird es Handzettel bald gar nicht mehr geben? Die Zahlen sprechen dagegen.
Data Act: EU will Datennutzung stärker regulieren Bild: Microsoft 28.06.2023 - Die Europäische Union hat sich auf einen "Data Act" verständigt. Das Gesetz soll Menschen das Recht einräumen, über die Verwendung der Daten zu bestimmen, die ihre Geräte generieren.
Mixed Reality: Wie Siemens die Customer Experience von B2B-Zielgruppen versteht Bild: Siemens 27.06.2023 - In seinem Amberger Besucherzentrum The Impulse stellt Siemens Zukunftstechnologien für die automatisierte Fabrik vor und setzt dabei auf eine Mischung aus realen und virtuellen Erlebnissen. ONEtoONE-Autorin Simone Schiebold war vor Ort.