Datenträger Automobil

Europäische Automobilwirtschaft sagt Internetkonzernen den Kampf an

11.05.2018 - Aus der Verbindung von Automobilindustrie und Datenökonomie entsteht in den nächsten Jahrzehnten ein Multimilliardenmarkt. Den will die Automobilwirtschaft nicht allein den Internetkonzernen überlassen. Eine Untersuchung des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und Accenture zeigt jetzt, dass die Verbindung von digitalen Geschäftsmodellen mit hochwertiger Automobiltechnologie zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil für die europäische Wirtschaft werden kann.

von Christina Rose

Das Wettrennen um das Auto als Datenlieferant hat längst begonnen. Alle großen Digitalkonzerne - darunter sieben der zehn wertvollsten Unternehmen der Welt - sind dabei, in den Automobilsektor vorzudringen. Darunter sind neben Apple und Google zunehmend auch chinesische Anbieter wie Alibaba (mit seinem neuen Betriebssystem AliOS) oder Tencent (Services fürs autonome Fahren).

"Die USA und China investieren gewaltig in künstliche Intelligenz und Big Data", sagt Dr. Wolfgang Gründinger, BVDW-Referent für Digitale Transformation und Mit-Autor der Studie "Data-driven Business Models in Connected Cars, Smart Mobility & Beyond" von BVDW und Accenture. Das setze die europäischen Autohersteller unter Druck, so der BVDW-Experte.

Automobilhersteller müssen Produktionsstärke ausspielen und zusätzliche Data-Dienste mitdenken
Die deutschen Automobilhersteller haben über Jahrzehnte sehr starke und emotionalisierte Marken - einige zählen zu den wertvollsten der Welt - aufgebaut, die sie jetzt in die digitale Welt überführen müssen. Gelingt das, haben sie einen entscheidenden Vorteil gegenüber den Digitalunternehmen, die weniger über die Marke als über den Nutzwert wahrgenommen werden und damit eine geringere Markenbindung aufweisen. Die Analyse ergab, dass klassische Automobilhersteller bereits eine aktive und wachsende Rolle in der Datenwirtschaft eingenommen haben, aber noch schneller vorangehen und neue Kollaborationen schmieden müssen, um den Wettbewerb mit der digitalen Konkurrenz zu bestehen.

Wichtig ist es, nicht die großen Internet-Giganten kopieren zu wollen, sondern die eigene große Stärke auszuspielen: Maschinelle Produktion. Denn in der virtuellen Welt lautet das Motto heute "Physical strikes back". "Die Software alleine macht es nicht - die Verbindung zwischen digitalem Service und hochwertiger Automobiltechnologie ist entscheidend. Wer zuerst die komplette Wertschöpfungskette kontrolliert - und dazu gehört eben auch die klassische 'Hardware‘, also das Auto - und sich über eine schlagkräftige Plattform die Schnittstelle zum Kunden sichern kann, der gewinnt das Rennen", so Studienleiter Dr. Gabriel Seiberth (Accenture Digital) aus der Fokusgruppe Connected Mobility im BVDW. Er appelliert: "Die Studie zeigt, dass Automobilhersteller noch zu produktzentriert denken - stattdessen müssen sie sich datengetriebenen Geschäftsmodellen noch stärker öffnen."

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de