Anzeige
Anzeige

Studie

Onlineshopper legen Wert auf umweltfreundliche Verpackungen

16.06.2021 - Wie sollten Onlinekäufe verpackt werden? Das hat Kantar im Auftrag des Verbands der Wellpappen-Industrie ermittelt. Die Ergebnisse: Deutsche Onlineshopper wünschen sich Verpackungen, die recyclingfähig, frei von Plastik, aus Recyclingmaterial und möglichst klein sind.

von Susanne Broll

76 Prozent der regelmäßigen ECommerce-KundInnen in Deutschland finden umweltverträgliche Verpackungen wichtig oder sogar sehr wichtig. So lautet das zentrale Ergebnis einer Online-Umfrage, die Kantar Public   im Auftrag des Verbandes der Wellpappen-Industrie (VDW)   durchgeführt hat. Von den Kriterien, die eine umweltfreundliche Verpackung ausmachen, haben online einkaufende VerbraucherInnen ebenfalls klare Vorstellungen:

  • Für 75 Prozent der befragten ECommerce-KundInnen gehört die vollständige Recyclingfähigkeit des Materials zu den Eigenschaften, die umweltverträgliche Verpackungen auszeichnen.
  • 72 Prozent der UmfrageteilnehmerInnen benennen die Vermeidung von Plastik als wichtiges Kriterium.
  • 67 Prozent der Befragten empfinden Verpackungen als umweltverträglich, wenn diese nicht größer sind, als es die Ware erfordert.
  • Ebenfalls 67 Prozent der Onlineshopper sind der Ansicht, dass umweltfreundliche Verpackungen aus Recyclingmaterial bestehen sollten.
  • 64 Prozent der Befragten nennen Verpackungen auf Basis nachwachsenden Rohstoffe als Kriterium.
  • 49 Prozent der Onlineshopper wünschen sich detailliertere Angaben zum Material und dessen Umweltfreundlichkeit direkt auf der Verpackung.
An der von Kantar Public im Auftrag des VDW umgesetzten Online-Umfrage nahmen im März 2021 über 1.000 VerbraucherInnen aus Deutschland teil, die in den letzten zwölf Monaten vor der Befragung mindesten einmal im Monat online bestellt hatten.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf (iBusiness.de)

    So sieht der E-Commerce im Jahr 2030 aus

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 2024. am 10.10.23, 09:30 Uhr
Anzeige
Anzeige
Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.versandhausberater.de