15.12.2021 - Welche Produkte sind aktuell im Shop am beliebtesten? Und gleichzeitig in ausreichender Menge über alle Größen hinweg verfügbar? Das ermittelt der Modeversender Bonprix mithilfe von Künstlicher Intelligenz und optimiert damit sein Produktranking und seine Serviceleistung.
von Susanne Broll
Der Modekonzern Bonprix
investiert bereits seit mehreren Jahren in die Eigenentwicklung von KI-Modellen oder nutzt Systeme von Dienstleistungsunternehmen. Die neueste Anwendung ist ein optimiertes Produktranking im Onlineshop Bonprix.de. Dieses sortiert täglich alle Produkte in den verschiedenen Kollektionen oder Kategorien neu und zeigt sie hierarchisch geordnet an. Mit einem 'Produkt-Potenzial-Prognose-Modell' werden diejenigen Produkte ganz oben angezeigt, die bei der Kundschaft besonders beliebt und im Bestand sind. Das Modell wurde intern entwickelt und hat nach einem erfolgreichen A/B-Test die bisherige Anwendung in Deutschland abgelöst. Auch in Österreich, der Schweiz und zehn weiteren Ländern wird die Produkt-Potenzial-Prognose bereits eingesetzt.
Sascha Netuschil, Abteilungsleiter Data Science bei Bonprix erklärt "Mit der Produkt-Potenzial-Prognose können wir das Produktranking im Bonprix-Onlineshop für unsere KundInnen deutlich verfeinern und vor allem sicherstellen, dass die top-gerankten Produkte in ausreichender Menge verfügbar sind. Das wirkt sich auch positiv auf die Conversion Rates aus."
Um seiner Kundschaft noch passendere Produkte an erster Stelle anzuzeigen, verfeinert Bonprix das Produktranking bei registrierten NutzerInnen in einem weiteren Schritt durch ein Clustering, dem fünf verschiedene Altersgruppen zugrunde liegen. Es werden die Produkte hierarchisch angezeigt, die in der jeweiligen Altersgruppe besonders beliebt sind.
Schäufeleinstr. 5
80687 München
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de
Wir unterstützen in Virunga in der D.R. Kongo das Projekt eines Wasserkraftwerks, das den dortigen Bewohnern saubere Energie liefert und die Abholzung im Virunga Nationalpark reduziert. Das Projekt ist nach Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Mehr dazu
Nachweis: www.climatepartner.com/16516-2105-1001